Alle Episoden

Aller Anfang: Wie gewöhn' ich dir das ab?

Aller Anfang: Wie gewöhn' ich dir das ab?

61m 56s

Ob es um den Abschied vom Schnuller oder das Schlafen im eigenen Bett geht: Immer wieder wollen wir als Eltern unseren Kindern liebgewonnene Gewohnheiten ab- und neue Gewohnheiten angewöhnen. Und zwar möglichst sanft. Bleibt die Frage: Wie gelingt das, Veränderungen so gezielt wie geduldig anzubahnen? Und ist es dabei immer wichtig, konsequent zu bleiben, oder dürfen wir Änderungsvorhaben auch wieder abbrechen?

Aller Anfang: Bin ich schön?

Aller Anfang: Bin ich schön?

61m 35s

Wir alle haben einen Körper, der uns durchs Leben trägt, der aber auch angeschaut und bewertet wird, von uns selbst wie von anderen. Was macht das mit uns und was bedeutet das für unsere Erziehung? Sollen wir unseren Kindern mitgeben, dass alle Menschen schön sind? Oder sagen wir besser, dass Schönheit gar nicht so wichtig ist? Nora und Oliver sprechen über Normschönheit, Body Positivity und Körperneutralität - und die große Frage, wie Kinder lernen, ihren Körper zu mögen.

Aller Anfang: Aber bitte mit Tochter?

Aller Anfang: Aber bitte mit Tochter?

65m 21s

Viele Eltern wünschen sich nicht nur ein Kind, sondern explizit eine Tochter. Oder einen Sohn. Oliver und Nora überlegen, was hinter diesen Geschlechterwünschen steckt und warum der Wunsch nach einem "Stammhalter" vielfach dem Wunsch nach einem kleinen Mädchen gewichen ist. Welche Rollenbilder stecken dahinter, und ist Töchterhaben wirklich so anders, als Söhne großzuziehen?

Aller Anfang: Mein Kind schläft heute woanders!

Aller Anfang: Mein Kind schläft heute woanders!

55m 46s

Zum ersten Mal woanders zu schlafen, ist für viele Kinder ein Meilenstein. Aber wann ist das richtige Alter dafür? Und wie bereiten wir unseren Nachwuchs gut darauf vor? Oliver und Nora sprechen übers Übernachten bei den Großeltern, über Klassenfahrten und Übernachtungen bei Freunden - und die Voraussetzungen dafür, dass sich Woanders-Schlafen schön und nicht schrecklich anfühlt.

Aller Anfang: Schubst das Kinderbuch vom Sockel!

Aller Anfang: Schubst das Kinderbuch vom Sockel!

63m 1s

Kinderbücher können Spaß machen, Verbindung schaffen, neue Welten erschließen. Sie können aber auch Druck machen, vor allem, wenn wir das Vorlesen und Selberlesen auf einen Sockel stellen und es mit guter Elternschaft gleichsetzen. Nora und Oliver sprechen deshalb darüber, wie es sich anfühlt, wenn man selbst beruflich Bücher macht und das eigene Kind partout nicht lesen will, warum preisgekrönte Kinderliteratur oft bei Kindern weniger gut ankommt als Merch-Bücher zur aktuellen Lieblingsserie, und ob sie eigentlich selbst noch Pippi Langstrumpf und Harry Potter vorlesen.

Aller Anfang: Wie leben wir Demokratie?

Aller Anfang: Wie leben wir Demokratie?

63m 32s

Wie erzieht man Kinder zu aufrechten Demokrat:innen? Beginnt demokratische Mitbestimmung wirklich schon in der Baby- und Kleinkindzeit? Und wie blicken wir als Eltern und Staatsbürger:innen auf den aktuellen Zustand unserer Demokratie hier in Deutschland und anderer Demokratien weltweit?

Aller Anfang: Gute Spiele, schlechte Spiele?

Aller Anfang: Gute Spiele, schlechte Spiele?

67m 32s

Spielen soll Spaß machen, doch für Eltern bedeutet es oft auch Stress: Spiele ich genug mit meinem Kind, und mit den richtigen Spielsachen? Müsste mein Kind langsam schon alleine spielen können, und darf ich es bei Brettspielen eigentlich immer gewinnen lassen, oder schadet das seiner Persönlichkeitsentwicklung. Nora und Oliver sprechen über individuelle Spielvorlieben, elterliche Spielscham und die Frage, ob Computerspiele eigentlich auch moralisch neutral sind.

Aller Anfang: Ich glaub, das ist ein Glaubenssatz!

Aller Anfang: Ich glaub, das ist ein Glaubenssatz!

63m 38s

Glaubenssätze haben wir alle: Tiefe Überzeugungen über uns selbst und die Welt, in der wir leben, die mit starken Emotionen verknüpft sind. Glaubenssätze fühlen sich wie Wahrheiten an - sind es aber nicht immer. Deshalb reden Nora und Oliver in dieser Folge darüber, woran man stärkende und woran man schwierige Glaubenssätze erkennt, wie sie entstanden sind und wie wir sie ablegen können, wenn sie uns nicht mehr nützlich sind.

Aller Anfang: Schützt Selbstbewusstsein vorm Süchtig-Werden?

Aller Anfang: Schützt Selbstbewusstsein vorm Süchtig-Werden?

49m 34s

Drogensucht, Handysucht, Magersucht: Wir können wir unsere Kinder davor schützen, süchtig zu werden? Und wie sieht es mit unserem eigenen Verhalten aus: Wo endet die Gewohnheit, wo fängt das Suchtverhalten an?

Aller Anfang: Wie hältst du's mit der Medienzeit?

Aller Anfang: Wie hältst du's mit der Medienzeit?

54m 41s

Wie viel dürfen unsere Kinder fernsehen? Warum bewerten wir Hörspiele oft anders als Kinderserien? Und warum sind deutsche Eltern in Sachen Medienzeit oft so viel angespannter als Familien in anderen Ländern?