Alle Episoden

Aller Anfang: Wie hältst du's mit der Medienzeit?

Aller Anfang: Wie hältst du's mit der Medienzeit?

54m 41s

Wie viel dürfen unsere Kinder fernsehen? Warum bewerten wir Hörspiele oft anders als Kinderserien? Und warum sind deutsche Eltern in Sachen Medienzeit oft so viel angespannter als Familien in anderen Ländern?

Aller Anfang: Wer packt bei uns im Haushalt mit an?

Aller Anfang: Wer packt bei uns im Haushalt mit an?

71m 3s

Nora und Oliver sprechen darüber, warum Noras Kinder zu Hause nicht aufräumen müssen, weshalb man gute Eltern nicht an ordentlichen oder chaotischen Wohnungen erkennt und wie eine faire Aufteilung von Haushaltsaufgaben gelingen kann.

Aller Anfang: Wie werden wir wählen?

Aller Anfang: Wie werden wir wählen?

72m 45s

Wie viel Raum darf und sollte Politik im Familienleben einnehmen? Wie erklärt man Kindern, was bei so einer Bundestagswahl eigentlich passiert? Und wieso spielt Familienpolitik im Wahlkampf eigentlich nur so eine untergeordnete Rolle?

Aller Anfang: Ist Musik ein Muss?

Aller Anfang: Ist Musik ein Muss?

64m 39s

Musik kann uns berühren, bestärken und begleiten - sie kann aber auch als quälende Pflicht daherkommen, wenn Kinder zum Beispiel ein Instrument üben müssen und darauf keine Lust haben. Wie gelingt das also: unseren Kindern und uns selbst einen Zugang zum Musik hören und Musik machen zu schenken, und zwar ohne Stress und Streit?

Aller Anfang: Schwierige Kinder gibt es nicht?

Aller Anfang: Schwierige Kinder gibt es nicht?

51m 34s

Kinder die beißen, hauen, brüllen und toben, die den Morgenkreis sprengen und sich nicht an Regeln halten - was ist da los, und wie können wir diesen Kindern helfen? Nora und Oliver sprechen heute über herausforderndes Verhalten bei Kindern und ein neues Buch, an dem Nora mitgeschrieben hat, in dem es genau um diese wichtigen Fragen geht.

Aller Anfang: Was hilft, wenn Kinder streiten?

Aller Anfang: Was hilft, wenn Kinder streiten?

62m 5s

Ob zwischen Geschwistern oder auf dem Spielplatz: Wenn zwischen Kindern die Fetzen fliegen, liegen Elternnerven schnell blank. Warum stressen uns streitende Kinder nur so? Müssen wir wirklich jeden Konflikt pädagogisch wertvoll begleiten? Nora und Oliver sprechen darüber, wie ein gesunder Umgang mit Kinderstreit aussieht - und warum auch unsere eigene Streitkultur als Eltern dabei eine wichtige Rolle spielt.

Aller Anfang: Wie war's mit Robert Habeck, Nora?

Aller Anfang: Wie war's mit Robert Habeck, Nora?

62m 10s

Nora hat Robert Habeck getroffen, und mit dem Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister darüber gesprochen, was insbesondere für Familien im Bundestagswahlkampf wichtig ist. Am Tag danach erzählt sie, wie es zu dem Treffen kam, welche Themen den Austausch bestimmt haben, und wie sie ganz persönlich die Begegnung mit dem Kanzlerkandidaten der Grünen erlebt hat.

Aller Anfang: Wie klappt es mit dem Einschlafen?

Aller Anfang: Wie klappt es mit dem Einschlafen?

77m 17s

Wie schlafen wir Menschen am Abend gut ein, die Kleinen wie die Großen? Wieso scheitern so viele Eltern an dem oft gehörten Tipp, das Baby doch "müde, aber wach" ins eigene Bettchen zu legen, damit es sich von Anfang an daran gewöhnt, allein zu schlafen? Nora und Oliver sprechen über das Einschlafen als gefühlte Messlatte des Erziehungserfolgs, Glaubenssätze, die wir alle rund um das Thema loslassen dürfen, und darüber, wie man doch zumindest kleine Veränderungen erreichen kann, was die allabendliche Einschlafbegleitung angeht.

Aller Anfang: Happy New Year!

Aller Anfang: Happy New Year!

7m 42s

Überraschung: Nora und Oliver grüßen aus der Weihnachtspause mit einem kleinen Impuls für ein richtig gutes neues Jahr!

Aller Anfang: Die Kraft der radikalen Akzeptanz

Aller Anfang: Die Kraft der radikalen Akzeptanz

52m 25s

Radikale Akzeptanz kann dabei helfen, Dinge anzunehmen, die wir nicht ändern können. Doch was heißt das konkret im Familienalltag? Nora erzählt, wie ihr das Annehmen-Können die Einschlafbegleitung erleichtert, und warnt gleichzeitig vor jener erschöpften Resignation, die so viele Eltern kennen, und Oliver verbindet Akzeptanz mit der Kraft des Atmens und des Mitgefühls.